
Alte Kulturtechniken wieder entdecken
Das (Kunst-)Handwerk ist seit jeher ein Kulturträger, und Handwerkstechniken wie die des Salzsiedens, der Glasherstellung oder der Steinbearbeitung haben eine lange und wichtige Tradition in Heilbronn-Franken. Einige Techniken erleben derzeit eine Wiederbelebung und können zusätzlich in diversen Kreativkursen erlernt werden. Einen guten Überblick über viele der traditionellen Kultur- und Handwerkstechniken gibt es in der Stadtmühle... [weiter]

Busreisen als Faktor für den Kulturtourismus?
Das hat uns dann doch zum Nachdenken gebracht: Der Verein „Schlösser Burgen Gärten Baden-Württemberg e.V.“ veranstaltet am 10. Oktober 2013 eine Tagung zum Thema „Erschließung des Gruppenreisemarktes für historische Besuchermonumente“ in unserem hohelohischen Langenburg. Busreisen und Kulturtourismus? Passt das zusammen? Grund für ein wenig Recherche, deren Ergebnisse uns – zugegebenermaßen – ziemlich überrascht haben: Seit... [weiter]

Wein, Wiegestein und Fingerhut – unsere originellen Museen
Sense dengeln, Hacke schärfen? OK, mag sein, dass Sie derartige Gerätschaften nicht brauchen – aber das Erlebnis, selbst Schmied zu sein, ist schlicht unschlagbar. Möglich ist das in der Löchnerschen Schmiede in Langenburg, der wohl am besten restaurierten baden-württembergischen Huf- und Wagenschmiede. 500 Jahre ist sie alt, gepflegt wird sie vom Geschichts- und Kulturverein Langenburg,... [weiter]