
Kunsthandwerk für Kulturtourismus
Ist Kunsthandwerk ein Faktor im Tourismus? Aber sicher! Mit dem Frühling beginnt die Saison der Kunsthandwerkermärkte, und sie boomen! Sie bringen Einheimische und Gäste an unsere schönsten Orte auf dem Land und zeigen handwerkliche Qualität und innovatives Design gleichermaßen. Für viele Textildesignerinnen, Keramiker, Schmuckdesigner und Weberinnen sind sie eine wichtige Einnahmequelle. Die Tourismuswirtschaft sieht es... [weiter]

Alte Kulturtechniken wieder entdecken
Das (Kunst-)Handwerk ist seit jeher ein Kulturträger, und Handwerkstechniken wie die des Salzsiedens, der Glasherstellung oder der Steinbearbeitung haben eine lange und wichtige Tradition in Heilbronn-Franken. Einige Techniken erleben derzeit eine Wiederbelebung und können zusätzlich in diversen Kreativkursen erlernt werden. Einen guten Überblick über viele der traditionellen Kultur- und Handwerkstechniken gibt es in der Stadtmühle... [weiter]

Glaszauberer, Glaswicklerinnen und Glasperlenspiele
Glasherstellung und Glaskunst sind im Taubertal, in Hohenlohe und im Heilbronner Land gleichermaßen zuhause: Glasperlenkunst, Schmuck und Gebrauchsglas – alles findet sich bei uns. In unserem schönen Taubertal, genauer im Wertheimer Glasmuseum, locken jedes Jahr neben der spannenden Dauerausstellung Glas von A bis Z und dem neuen Thema Paperweights zahlreiche weitere Exponate von Wechselausstellungen. Vor... [weiter]

IZKK: Glaskunst und Glasrestaurierung
Mit dem Internationalen Zentrum für Kulturgüterschutz und Konservierungsforschung IZKK im Kloster Bronnbach findet sich im Taubertal ein international agierendes Fortbildungszentrum für den Kulturgüterschutz. Trotz der internationalen Ausrichtung engagiert sich das Zentrum auch in der Region und öffnet seine Veranstaltungen für alle Interessierten. Durch die enge Anbindung an das Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC, dessen Außenstelle des... [weiter]