
Hohenlohe, ich môôch de!
Dialekte, Mundart und Redensarten sind einzigartig, sie gehören zum kulturellen Erbe von Regionen ebenso dazu wie Kulinarik und Kulturstätten. Unsere Hohenloher Mundart ist aber etwas ganz Besonderes – geradezu eine Geheimsprache. Und: Das Hohenlohische hat noch viel mehr zu bieten als den bekannten „schwäbischen Gruß“, den Götz von Berlichingen im Jahr 1516 angeblich einem Amtmann... [weiter]

Kunst des 20. Jahrhunderts in der Naturidylle
Der Kunstmaler Manfred Pahl (1900 – 1994), Meisterschüler des Malers Adolf Hölzel (1853 – 1934), lebte und arbeitete im hohenlohischen Gailsbach, einer Teilgemeinde von Mainhardt. Das bemerkenswerte Gebäude des Museums wurde von Manfred Pahl selbst geplant und errichtet, um seinen Arbeiten genau den Rahmen zu geben, den der Künstler als angemessen erachtete. Gezeigt werden Ölbilder... [weiter]

Moderne Kunst im Kloster
Vorwiegend zeitgenössische Kunst gibt es in der Neuen Galerie des Klosters Bronnbach zu sehen – was ganz besonders spannend ist in dem baulichen Ensemble aus mittelalterlichem Kloster mit Erweiterungen der Anlage aus der Zeit des Barock. Die Ausstellungen stellen immer auch einen Bezug zur Region und dem Kloster her und laden zu Meditation und Konzentration... [weiter]